Die alte Energie-Weisheit gilt auch heute, ist aktuell wie nie: Sparen, was geht und den Rest mit erneuerbaren Energien so effizient wie möglich abdecken.
Suffizient zu sein, geht zu einem guten Teil problemlos; allerdings brauchte es leider einen Krieg, um den Tatbeweis zu erbringen. Der Aufruf von Parlament und Bundesrat nach Ausbruch des Ukrainekriegs erbrachte im Winter 2022/2023 in der Schweiz eine Einsparung von 23% das Gasverbrauchs – die Hälfte davon vermutlich durch Umstellungen auf andere Energieträger, also konnte ohne Komfort- oder Umsatzverluste 10% Gas eingespart werden. Im Folgejahr gelang es noch besser.
Und effizient sein kann man mittels besserer Gebäudeisolierungen und industrieller Prozesse, wodurch sich die CO2-Emissionen stark verringern – wie auch die Kosten.
Vor allem bei der Heizung geht beides, Suffi- und Effizienz: Raumtemperatur im Winter auf 21 oder 20 Grad senken, ist die Suffizienz, mit Wärmeisolation wird die Heizenergie effizienter eingesetzt und was noch an Heizenergie nötig ist, können Wärmepumpen, Holzpellets und/oder Sonnenkollektoren liefern.
Und eine der wichtigen Massnahmen: Ausbildung. Ob in der Schweiz oder z.B. Kenia, wo Ausbildung zur/m SolartechnikerIn auch integrativ wirkt, wie Solafrica kürzlich berichtet:
«115 Jugendliche haben ihre Solarausbildung gestartet: In den staatlich geführten Jugendzentren in Kenia finden junge Menschen, die mit dem Gesetz in Konflikt gekommen sind oder Gewalt erfahren haben, einen geschützten Rahmen zur gesellschaftlichen Reintegration – doch oft fehlen berufliche Perspektiven. Durch die theoretische und praktische Ausbildung in Solartechnik im Rahmen des Projekts Solar Learning Youth Centers packen die jungen Menschen ihre Chance, sich die Grundlagen für eine selbstbestimmte Zukunft zu erarbeiten. Anfang Jahr haben weitere 115 Jugendliche in drei Jugendzentren ihre Ausbildung begonnen.
Die weiteren Klimalösungen neben Energie sparen und erneuerbare Energie fördern sind: Nachhaltige Mobilität (slow tourism, autofreie Innenstädte), nachhaltige Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Waldschutz und Bäume pflanzen und mehr siehe hier:
Megatrend Klimawandel – Sanieren von der Ölheizung zur Pelletheizung – Gas zu Erwärme


