Öl und Gasheizungen müssen bald ersetzt werden durch klimafreundlichete Heizungen. Wärmepumpen sind beliebt. Allerdings staunt dann die Eigentümerschaft von EFH oft über die Stromrechnung! Je nach Isolation und Grösse kann die Stromrechnung plötzlich 6000.- und mehr Franken sein. Wir finden, wenn Luftwärmepumpe, dann gleich mit Solaranlage und Stromspeicher! Natürlich das […]
Allgemein
Megasol Energie AG aus Deitingen im Wasseramt.ch hat neue farbige Solarpaneele SOLARCOLOR Morpho im Angebot. Die Fassadenelemente liefern Strom aus Photovoltaik und sind auch ein Wetterschutz, z.B. für Holzfassaden, die am verwittern sind. Die Megasol Deitingen hat ein neues farbiges Solarmodul auf den Markt. Die Module mit Farbgestaltung bringen ca. […]
Die alte Energie-Weisheit gilt auch heute, ist aktuell wie nie: Sparen, was geht und den Rest mit erneuerbaren Energien so effizient wie möglich abdecken. Suffizient zu sein, geht zu einem guten Teil problemlos; allerdings brauchte es leider einen Krieg, um den Tatbeweis zu erbringen. Der Aufruf von Parlament und Bundesrat […]
Schweizer Firma Synhelion erstellte in der Forschungsanlage CO2 neutralen syntetischen Treibstoff – nun wird in Spanien seit 2023 industriell sythetischer Treibstoff produziert. Die Fluggesellschaft Swiss wird zum Abnehmer. Erfahre mehr in den Videos. ISE, Synhelion’s first commercial production plant will be located in Spain and is scheduled to produce solar […]
‘Klima-Transformation’ Ja – aber wie? Gesellschaftliche Transformation verursacht, wie jede Veränderung, oft Ängste bei den Betroffenen – woraus sich Widerstände gegen eine Veränderung ergeben können. Wie sich solche Widerstände speziell gegen die ‘Klima-Transformation’ manifestieren, hat eine Studie in 19 Ländern untersucht. Diese Klima-Studie der Friedrich-Ebert Stiftung von Mitte 2024 trägt […]
Balkonsolaranlage für das Ferienhaus? Nicht nur! Seit vielen Jahren funktionieren auch andere Anlagen top rentabel. Das Netzwerk ‹Solar-Metallbauer› wird hier übrigens gratis beworben, denn für die Energiewende spielt der Winterstrom eine entscheidende Rolle. Co2 einsparen mit einer Balkonsolaranlage im Ferienhaus? Natürlich die kalten Betten in Fewos und Chalet in den […]
Studie EPFL und der Universität Lausanne Zusammengefasst: Was klimaschädlich ist, sollte nicht mit Steuererleichterungen gefördert werden. Zum Beispiel: Der internationale Luftverkehr profitiert von stark klimawirksamen Steuervergünstigungen, da er von der Mineralölsteuer und der Mehrwertsteuer befreit ist. Eine Abschaffung dieser Steuervergünstigungen würde den CO₂-Ausstoss um fast 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr […]
Der SAC rechnet bis 2040 mit 20 bis 25 Millionen Franken pro Jahr für Hüttenbauprojekte. Zirka 1/3 der Kosten sind auf Aenderungen egen Auswirkungen des Klimawandels! Tauender Permafrost macht den Untergrund vieler Berghütten instabil und zwingt baulichen Verbesserungen. Wegen verstärkter Felssturzgefahr müssen Hütten ihre Türen vorübergehend schliessen oder für immer. […]
Wie in einem früheren Post ausgeführt, braucht der Mensch vor allem auch gute Nachrichten, um mit bedrohlichen Gegebenheiten besser umgehen zu können (siehe hier). Ein Übermass an schlechten Nachrichten, führt zwangsweise zu Verdrängung und Seelentinnitus, einem Grundrauschen eines Unbehagens, gegen das man nichts tun kann. Also ein paar gute Nachrichten […]
Welche natürlichen CO2 Speicher gibt es? Laut dem Artikel im Infosperber sind Mangroven sehr gute natürliche CO2 Speicher. Aufgeforstete Mangroven erreichen fast drei Viertel der Kapazität intakter Wälder. Wenn die Aufforstung klappt. Mangroven sind Pflanzen, die CO2 (das Klimagas Kohlendioxid) absorbieren. Mangrovenwälder können 3x -bis 5x mehr CO2 einfangen als […]
Soll man sich freuen oder soll man weinen, wenn der freiwillige Markt für CO₂-Zertifikate und Klimakompensation ein Milliardengeschäft ist? Zumindest ein bisschen freuen, ist es doch ein Hinweis, dass die Klimasorge zunimmt, allerdings auf Ebene “schlechtes Gewissen beruhigen” – gefragt wäre wirkliches Handeln –, aber immerhin das. Ganz zum Weinen […]
2023 wurde so viel Öl, Kohle und Gas gefördert wie nie zuvor. Zwar haben die OECD-Länder ihren Primärenergieverbrauch im vergangenen Jahr um 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesenkt. Die EU gar um 2,5 Prozent. Tönt gut, aber leider kein Grund zur Freude. Denn die globale Klima- und Energiestatistik zeigt mit […]
Zwei Forscherinnen zeigen den Zusammenhang Abholzen, Co2 und Klimawandel auf. Biodiversität ist ja auch in der Schweiz ein Thema. Die Landwirtschaft und aber auch der Siedlungsraum ist gefordert. Blumenwiesen statt Betonflächen! Dazu wird bald ein weiterer Beitrag erscheinen auf CO2 kompensieren Schweiz. Siehe auch Schulhausareal bepflanzen Zum Artikel www.infosperber.ch
Die Klimakrise sei aus psychologischer Sicht im Prinzip eine Krise der Kommunikation – das sagt die deutsche Neurowissenschafterin Maren Urner. Es ist viel wichtiger mitzuteilen, wofür man sich einsetzt und was man erreichen will, anstatt (wiederholt) zu sagen, wogegen man ist, was nicht gut läuft usw. Weil unser Gehirn auf […]
Während wir im Norden seit Jahrzehnten übermässig CO2 und andere Treibhausgase ausstossen, um Fabriken, Flugzeuge und Fahrzeuge zu betreiben, wirken sich die Folgen dieses Treibhausgas-Ausstosses im Globalen Süden noch schlimmer aus als bei uns. Zwar merken immer mehr Leute hier im Norden, dass die Wetterextreme zunehmen – Dürre in Andalusien, […]
DIe CO2 Konzentration in der Schweiz wird gemessen. Die Belastung ist in den letzten Jahren zwar gesunken, aber nicht soviel wie geplant und erwünscht. Die Schweiz ist vom Klimawandel betroffen! Die Klima Erwärmung beträgt heute gut 2 °C. Die in der Schweiz verursachten Treibhausgase nahmen zwar ab, aber das Reduktionsziel […]
Bauen mit Holz hat auch mit CO2 einsparen zu tun! Wir Holz verbaut, so bleibt das CO2 gespeichert für Jahrzehnte. Wird die Holzaussenhülle dieses Hauses mal verbrannt in einer moedernen Kehrichtverbrennungsanlage, enstehen zwar auch Luftschadstoffe, aber dank Filteranlagen und Stromproduktion mit der Abwärme ist es vertretbar. Vorallem, wenn das ganze […]
Im 2023 wurden insgesamt 77 KlimaTickets gekauft, wodurch 6572 Franken zusammen gekommen sind, die 2024 in eine neue Solaranlage investiert werden. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit KlimaTicket fliegen! Wenn du fliegen musst, dann nutze die indirekte CO2-Kompensation mit dem KlimaTicket: Mit diesem spendest du pro geflogenen Kilometer einen […]
Die Schweizer NGO Solafrica ist ganz auf Lösung eingestellt – wer also für einmal ein paar gute News zu Klima und CO2 einsparen lesen möchte, kann das im eben erschienenen Jahresbericht 2023 mit dem Motto «Die Menschen hinter den Zahlen«: Der sonnige Faden des Jahresberichts sind kleinere und grössere Geschichten […]